top of page

Mietwagen auf Sardinien: Tipps für Buchung, Versicherung und Verkehrsregeln

Wer Sardinien individuell entdecken möchte, kommt um einen Mietwagen kaum herum. Die italienische Mittelmeerinsel ist weitläufig, bietet traumhafte Strände, einsame Buchten und charmante Bergdörfer – doch viele dieser Orte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer oder gar nicht erreichbar. In diesem Artikel findest du alle wichtigen Tipps rund um den Mietwagen auf Sardinien: von der Buchung über Versicherungen bis hin zu den wichtigsten Verkehrsregeln.



Strasse in den Bergen von Sardinien
traumhafte Straßenrouten laden zu einem Roadtrip ein, SS125 bei Dorgali

Mietwagen auf Sardinien buchen: Das solltest du beachten


Ein Mietwagen lohnt sich besonders, wenn du Sardinien abseits der bekannten Touristenpfade entdecken willst. Damit deine Reise stressfrei bleibt, beachte folgende Punkte:


1. Wann sollte man buchen?

✅ Buche deinen Mietwagen so früh wie möglich, vor allem in der Hauptsaison (Juni bis September). Kurzfristige Buchungen sind oft teuer oder bestimmte Fahrzeugklassen nicht mehr verfügbar.


2. Wo bucht man am besten?

✅ Online-Vergleichsportale wie Check24, billiger-mietwagen.de oder direkt über bekannte Anbieter (z. B. Sunny Cars, Hertz, Europcar). Lies unbedingt die Kundenbewertungen und achte auf faire Tankregelungen (am besten: voll/voll).


3. Fahrzeugwahl

✅ Für Sardiniens Bergstraßen reichen meist kleine bis mittlere Fahrzeuge aus. In abgelegenen Regionen kann ein SUV von Vorteil sein – vor allem, wenn du Schotterpisten befährst.


4. Abholort

✅ Die größten Vermieter findest du an den Flughäfen in Olbia, Cagliari und Alghero. So kannst du deinen Wagen direkt nach der Ankunft übernehmen und losfahren.



Auffahrt zum Monte Pino
Auffahrt zum Monte Pino, auf den Nebenstraßen kann es auch mal holprig werden

Versicherung für Mietwagen auf Sardinien: Was ist wichtig?


Versicherungsschutz ist ein zentraler Punkt beim Mietwagen. Damit du im Schadensfall keine böse Überraschung erlebst, solltest du auf folgende Punkte achten:


1. Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung

✅ Unbedingt empfehlenswert! Kleine Kratzer oder Steinschläge passieren schnell – mit dieser Option bist du auf der sicheren Seite.


2. Haftpflichtversicherung mit hoher Deckungssumme

✅ Achte auf eine Deckungssumme von mindestens 1 Mio. Euro, besser sind 5 oder 7,5 Mio. Euro.


3. Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz

✅ Diese Risiken sind oft nicht im Standardpaket enthalten, aber besonders auf Sardinien sinnvoll (Schotter, enge Parkplätze etc.).


4. Zusatzfahrer eintragen

✅ Wenn ihr euch beim Fahren abwechseln wollt, muss jeder Fahrer im Vertrag stehen. Sonst erlischt der Versicherungsschutz!



Routenplanung mit Karte
Pane deine Routen im Voraus, unterschätze die Entfernungen nicht

Verkehrsregeln auf Sardinien: Das solltest du wissen


Italienische Verkehrsregeln gelten natürlich auch auf Sardinien – trotzdem gibt es einige Besonderheiten, die du kennen solltest:


1. Tempolimits

  • Innerorts: 50 km/h

  • Außerorts: 90 km/h

  • Schnellstraßen (Superstrada): 110 km/h

  • Autobahnen: 130 km/h (es gibt aber keine klassischen Autobahnen auf Sardinien)


2. Straßenzustand

✅ Viele Straßen sind gut ausgebaut, aber außerhalb der Hauptverbindungen kann es eng & kurvig werden. Vorsicht bei Schlaglöchern oder Tieren auf der Fahrbahn!


3. Parken

✅ Weiße Linien: kostenloses Parken

✅ Blaue Linien: kostenpflichtig (Ticket am Automaten)

✅ Gelbe Linien: verboten oder nur für Anwohner


4. ZTL-Zonen (verkehrsberuhigte Bereiche)

✅ Besonders in historischen Stadtzentren wie Alghero oder Cagliari gibt es Zonen mit Fahrverboten. Achte auf entsprechende Schilder und buche am besten Unterkünfte mit Parkplatz außerhalb dieser Bereiche.


5. Tanken

✅ Viele Tankstellen haben automatische Automaten, vor allem außerhalb der Städte. Kreditkarte oder Bargeld bereithalten! Der Kraftstoff heißt "Benzina" (Super) oder "Gasolio" (Diesel).



Gruppe Ziegen auf der Straße
Tiere auf der Straße sind keine Seltenheit. Wie hier eine Gruppe Ziegen.


Fazit: Mietwagen auf Sardinien – flexibel, sicher & entspannt unterwegs

Mit dem richtigen Mietwagen bist du auf Sardinien absolut flexibel und kannst die Schönheit der Insel abseits der Touristenrouten erleben. Achte auf eine frühe Buchung, den passenden Versicherungsschutz und informiere dich über die wichtigsten Verkehrsregeln.


📅 Planst du gerade deinen Sardinien-Urlaub? Dann hol dir unser E-Book (ab 1. Mai) mit praktischen Reisetipps, Routenvorschlägen und Geheimtipps, wie du die Insel mit dem Mietwagen stressfrei erkundest!


Sonnige Inselgrüße,

Vicki & Gerry



Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Vicki & Gerry, Sardinien

Wer schreibt hier?

Wir sind Vicki und Gerry aus Wien und haben 2022 beschlossen, unseren Traum auf Sardinien zu leben. Hier haben wir wieder zu uns selbst gefunden, unsere Sinne geschärft und eine neue Perspektive auf das Leben gewonnen. Unser Ziel ist es, die Kraft der sardischen Lebensweise mit dir zu teilen – damit auch du von den Geheimnissen der Hundertjährigen profitieren kannst.

Vicki arbeitet als Reiseleiterin vor Ort und begleitet jeden Sommer Reisegruppen und zeigt ihnen den Nord-Osten Sardiniens. Die Winterpause nutzt sie, um an ihren Buchprojekten zu arbeiten und zu schreiben.

Gerry ist als Skipper tätig, arbeitet für verschiedene Anbieter vor Ort und bietet auch eigene kleine exklusive Touren im Tavolara Archipel an. Im Winter werden zahlreiche neue Rezepte ausprobiert und Klassiker verfeinert, denn neben dem Meer, ist die Küche sein Revier. 

Entdecke mehr von uns:

bottom of page