top of page

Naturverbundenheit für mehr Lebensfreude

Aktualisiert: 26. März

Wie du dich wieder mit der Natur verbindest und dadurch glücklicher wirst


Hast du dich schon einmal gefragt, warum ein Spaziergang am Meer oder ein Nachmittag in den Bergen sofort dein Wohlbefinden steigert? Warum wir uns nach einem Tag draußen oft entspannter und energiegeladener fühlen? Die Antwort liegt in unserer tiefen Verbindung zur Natur – einer Verbindung, die in unserer modernen Welt oft verloren geht. Doch die gute Nachricht ist: Wir können sie jederzeit wiederherstellen! In diesem Artikel erfährst du, warum Naturverbundenheit so wertvoll ist, was wir von den Sarden über ein naturverbundenes Leben lernen können und wie du ganz einfach mehr Natur in deinen Alltag integrierst.


Fluss im Hinterland von San Teodoro, Sardinien
abseits der Strände kannst du ganz in die wilde Natur Sardiniens eintauchen

Warum tut uns die Natur so gut? Naturverbundenheit als Schlüssel zur Lebensfreude 🌿✨


Die Natur hat eine fast magische Wirkung auf Körper und Geist. In Sardinien ist sie nicht nur Kulisse, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Die Sarden verbringen viel Zeit draußen – sei es beim Wandern, Gärtnern oder beim gemütlichen Beisammensein unter freiem Himmel. Aber warum genau macht uns die Natur glücklicher?


✅ Reduzierter Stress – Studien zeigen, dass bereits 20 Minuten in der Natur den Cortisolspiegel senken und das Nervensystem beruhigen können.


✅ Mehr Energie & Kreativität – Frische Luft und natürliche Umgebungen fördern unsere Denkprozesse und steigern die Konzentration.


✅ Bessere Gesundheit – Menschen, die regelmäßig draußen sind, haben ein stärkeres Immunsystem und ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.


✅ Mehr Achtsamkeit & innere Ruhe – Die Natur erinnert uns daran, langsamer zu machen und den Moment bewusst zu genießen.


👉 Kurz gesagt: Naturverbundenheit macht uns entspannter, ausgeglichener und glücklicher!



blühende Wiesen, Costa Paradiso
blühende wilde Wiesen findest du besonders im Frühling auf ganz Sardinien, hier an der Costa Paradiso

Wie leben die Sarden im Einklang mit der Natur?


Auf Sardinien ist die Natur nicht nur eine Kulisse, sondern eine Lebensweise. Hier sind einige Wege, wie die Sarden ihre Verbindung zur Natur bewahren – und wie du es ihnen nachmachen kannst:


1️⃣ Leben im Rhythmus der Natur

Die Sarden passen ihren Alltag den natürlichen Gegebenheiten an. Statt gegen die Natur zu arbeiten, nutzen sie ihre Rhythmen: Morgens, wenn es kühler ist, wird gearbeitet, in der Mittagshitze wird pausiert.

👉 Unser Tipp: Finde deine eigene Balance – passe deine Aktivitäten an die Tageszeit an und gönn dir bewusste Pausen.


2️⃣ Zeit im Freien ist selbstverständlich

Ob ein Spaziergang durchs Dorf, eine Wanderung durch das Gebirge oder ein Nachmittag am Meer – draußen sein gehört zum sardischen Alltag.

👉 Unser Tipp: Versuche, jeden Tag mindestens 20 Minuten draußen zu verbringen – sei es im Park, auf dem Balkon oder im Wald.


3️⃣ Gartenarbeit & eigenes Gemüse

Viele Sarden bauen ihr eigenes Obst und Gemüse an – nicht nur aus Tradition, sondern weil es eine besondere Verbindung zur Erde schafft.

👉 Unser Tipp: Pflanze Kräuter oder Gemüse auf deinem Balkon oder in deinem Garten. Es muss nicht groß sein – schon ein kleiner Blumentopf reicht!


4️⃣ Essen in der Natur genießen

Picknicks und gemeinsame Mahlzeiten im Freien sind fester Bestandteil der sardischen Kultur. Essen schmeckt besser, wenn es mit frischer Luft und guter Gesellschaft verbunden ist. 👉 Unser Tipp: Plane öfter Mahlzeiten draußen – sei es ein Frühstück auf dem Balkon oder ein Picknick im Grünen.


5️⃣ Natur als Treffpunkt nutzen

Anstatt sich in Cafés oder Bars zu verabreden, treffen sich viele Sarden in Parks oder am Meer. Bewegung und soziale Kontakte gehen dabei Hand in Hand.

👉 Unser Tipp: Tausche deine nächste Verabredung gegen einen Spaziergang oder ein Treffen im Freien ein.



Einfache Schritte für mehr Naturverbundenheit im Alltag


Auch wenn du nicht auf Sardinien lebst, kannst du dir ein Stück dieser Naturverbundenheit in dein Leben holen. Hier sind einige einfache Schritte:


✅ Gehe barfuß auf natürlichen Böden – Spüre den Boden unter deinen Füßen, sei es Gras, Sand oder Erde.


✅ Öfter draußen essen & trinken – Frühstück auf dem Balkon oder ein Kaffee im Park können den Tag verändern.


✅ Nutze jede Gelegenheit, um ans Wasser zu gehen – Ein Fluss, ein See oder das Meer – Wasser hat eine beruhigende Wirkung.


✅ Lass dein Handy öfter zu Hause – Reduziere Ablenkungen und erlebe deine Umgebung bewusster.


✅ Bringe Natur in dein Zuhause – Pflanzen, Holzdekoration oder Naturgeräusche sorgen für ein harmonisches Ambiente.


👉 Erinnere dich: Jede kleine Verbindung zur Natur macht einen Unterschied!



Capo Testa, Sardinien
Halbinsel Capo Testa - perfekt zum Wandern zwischen bizarren Felsen und wilden Blumen

Fazit: Die Natur als Schlüssel zu mehr Glück & Gelassenheit 🌿


Die Natur ist ein Geschenk, das wir viel zu oft unterschätzen. Die Sarden leben es uns vor: Ein Leben im Einklang mit der Natur bedeutet mehr Achtsamkeit, mehr Ruhe und mehr Lebensfreude.


Wir müssen nicht auf eine Mittelmeerinsel ziehen, um von dieser Weisheit zu profitieren – es reicht, wenn wir bewusst kleine Schritte gehen und wieder mehr Natur in unseren Alltag bringen.


👉 Möchtest du noch mehr darüber erfahren, wie Naturverbundenheit dein Wohlbefinden steigert? Dann entdecke die Geheimnisse der sardischen Lebensweise in unserem E-Book! 📖


Sonnige Grüße,

Vicki & Gerry



Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Vicki & Gerry, Sardinien

Wer schreibt hier?

Wir sind Vicki und Gerry aus Wien und haben 2022 beschlossen, unseren Traum auf Sardinien zu leben. Hier haben wir wieder zu uns selbst gefunden, unsere Sinne geschärft und eine neue Perspektive auf das Leben gewonnen. Unser Ziel ist es, die Kraft der sardischen Lebensweise mit dir zu teilen – damit auch du von den Geheimnissen der Hundertjährigen profitieren kannst.

Vicki arbeitet als Reiseleiterin vor Ort und begleitet jeden Sommer Reisegruppen und zeigt ihnen den Nord-Osten Sardiniens. Die Winterpause nutzt sie, um an ihren Buchprojekten zu arbeiten und zu schreiben.

Gerry ist als Skipper tätig, arbeitet für verschiedene Anbieter vor Ort und bietet auch eigene kleine exklusive Touren im Tavolara Archipel an. Im Winter werden zahlreiche neue Rezepte ausprobiert und Klassiker verfeinert, denn neben dem Meer, ist die Küche sein Revier. 

Entdecke mehr von uns:

bottom of page